P


PBportal.de

 

Das PBPortal.de, auch bekannt unter der Domain pb-portal.de, war über zwei Jahrzehnte hinweg das größte deutschsprachige Forum für den Paintball-Sport in Europa. Es wurde 1999 gegründet und entwickelte sich schnell zu einer zentralen Anlaufstelle für Paintball-Enthusiasten im gesamten deutschsprachigen Raum.

 

Das Forum bot eine Plattform für den Austausch von Informationen, Erfahrungen und Neuigkeiten rund um den Paintball-Sport. Mit einer Vielzahl von Unterforen deckte es Themen wie Ausrüstung, Spielfelder, Turniere und technische Tipps ab. Zudem wurden regelmäßig Veranstaltungen und Treffen organisiert, die die Community weiter stärkten.

 

Im Jahr 2020, nach 21 Jahren des Bestehens, ging das PBPortal.de aus unbekannten Gründen offline. Die genaue Ursache für die Schließung wurde nicht öffentlich bekanntgegeben, was in der Community zu Spekulationen führte. Ein möglicher Faktor könnte die zunehmende Verlagerung von Online-Communities auf soziale Medienplattformen gewesen sein, wodurch traditionelle Foren an Bedeutung verloren haben.

 

Die Schließung des PBPortals hinterließ eine spürbare Lücke in der deutschsprachigen Paintball-Community. Viele Mitglieder erinnerten sich an die wertvollen Diskussionen, Freundschaften und Informationen, die sie über die Jahre hinweg auf der Plattform gesammelt hatten. Trotz des Endes bleibt das PBPortal.de ein bedeutender Teil der Geschichte des Paintball-Sports im deutschsprachigen Raum.


Paint Xtreme

Lars Herzig entdeckte Ende 1989 als einer der ersten in Deutschland seine Leidenschaft für Paintball und spielte seit 1991 intensiv Turnierpaintball. Im Jahr 2000 gründete er das Unternehmen Paint Xtreme, das sich schnell als bedeutender Akteur in der deutschen und europäischen Paintball-Szene etablierte. 

 

Unter der Leitung von Lars Herzig und seinem engagierten Team entwickelte sich Paint Xtreme zu einer festen Größe im Paintball-Bereich. Das Unternehmen war nicht nur für den Vertrieb von Ausrüstung bekannt, sondern auch für die Organisation von Veranstaltungen wie den X-Days, die sich zur größten Messe für Paintballausrüstung in Deutschland entwickelten. 

 

Nach über 24 Jahren erfolgreicher Tätigkeit gab Paint Xtreme bekannt, dass das Unternehmen im Februar 2025 seine Türen für immer schließen wird. Diese Entscheidung betrifft sowohl die Online-Shops als auch die Superstores. 

 

Die Schließung von Paint Xtreme markiert das Ende einer Ära in der deutschen Paintball-Geschichte. Lars Herzig und sein Team haben über Jahrzehnte hinweg die Paintball-Community geprägt und unterstützt.


Planet Eclipse

 

gegründet 1991 In einem kleinen Einzelhandelsgeschäft namens Paintball Planet in Manchester, England, mit etwas mehr als drei Mitarbeitern entwickelte sich Planet Eclipse zum Global Player und ist aus dem Sport nicht mehr wegzudenken. 

Planet Eclipse


Pinventil:

 

Ventil (engl. Valve) an HP-Systemen, welches sich beim Einschrauben durch Druck auf einen Stift öffnet und sich beim Abschrauben von selbst wieder schließt.


Playing Area:

 

Das eigentliche Spielfeld - Teil des Feldes in dem gespielt werden darf.


Players Area / Staging Area:

 

Ein abgeteilter Bereich außerhalb des eigentlichen Spielfeldes, der für die Spieler da ist, um sich auszuruhen und sich spielfertig zu machen.

 


Playing On:

 

Regelwidrigkeit bei der ein Spieler trotz eines Treffers noch weiter spielt. Kann mit einem 1 for 1 oder mehr bestraft werden.


Pod / Pot:

 

Aufbewahrungsbehältnis für Paintballs


Power Feed:

 

Ein spezieller Feed bei welchem man die Ballzufuhr unterbrechen kann. Im Power Feed fallen die Bälle durch einen 90° knick hindurch. Falls mal blow back entsteht prallen die Bälle gegen den knick im Winkel und werden nicht in den Hopper zurückgepustet (um dort eventuell ein paar Bälle zu zermatschen). Das runde Plastikstück im Knick (das den Bällen den Richtungswechsel um 90° erleichtern soll) ist drehbar und sperrt bei 180° den knick ab, so das keine Bälle nach fallen können.


Power Hose:

 

Ein steckbarer Kunststoffschlauch von Bottom Line zum Expansionssystem / Inline Regulator.

Nur zu verwenden mit speziellen Anschluss-Stücken (Fittings).

Siehe auch Hose


Preset (HP Preset System):

 

Druckluftflasche mit fest angeschraubtem Druckregulator. Der Ausgangsdruck ist fix ("pre set") auf 850psi (bzw. 450/500 Psi) eingestellt, was in etwa dem Ausgangsdruck einer CO2-Flasche entspricht. Deutlich günstiger und leichter zu handhaben als ein regelbares Luftsystem.


Psi:

 

Amerikanische Maßeinheit für Druck, ausgeschrieben „pound force per square inch" (Pfund pro Quadratzoll) 1 bar = 14,5 psi bzw. 1 psi = 0,06895 bar.

 

Siehe auch hier


PTB:

 

Physikalisch-Technische Bundesanstalt.

 

In Deutschland zuständig für die Zulassung von Paintball Markierern.

 

PTB Liste


Pumpe:

 

Abkürzung für "Pumpaction-Markierer". Hier wird durch Zurückziehen eines Repetierers ein Ball geladen, beim Vorgleiten des Rep. wird dann CO2 "bereitgestellt". Wenn man nun den Abzug tätigt, fliegt der Ball heraus. Repetieren vor jedem Schuss nötig.